Gameboy Advance
Den Nintendo GBA gibt es seit 2001 und er ist seit dem in 3 Ausführungen erschienen Nintendo
Modelle
GBA
Der Verkauf des Nintendo GBA startete am 22.06.2001 in Europa zu einem Preis von 100 € beziehungsweise 250DM.
Als Nachfolger des erfolgreichen GameBoy Colors sollte er in dessen Fußstapfen treten. Der GBA ist abwärtskompatibel und spielt auch ältere GB Spiele ohne Probleme ab.
GBA SP
Der GBA SP ist eine optische, sowie funktionelle Aufbesserung des GBA. Er erschien am 28.03.2003 in Europa und war für 110 € zu erwerben. Er ist im Gegensatz zum normalen GBA mit einem Akku und einer integrierten Bildschirmhintergrundbeleuchtung ausgestattet. Der Akku hält bis zu 10 Stunden(3 Stunden Ladezeit), ohne Beleuchtung sogar 18 Stunden. Vom Aussehen her erinnert er nicht mehr groß an seinen eher klobig geratenen älteren Bruder. Ein Mal zusammengeklappt und das Display ist vor Kratzern sicher. Er ist ebenfalls voll abwärtskompatibel.
Ende 2006 wurden die Ur-Modelle des GBA SP ab dem Markt genommen und durch neue abgelöst, wobei aber lediglich die Bildschirmhintergrundbeleuchtung verbessert wurde.
GBA Micro
Den nächsten Schritt im Schrumpfen der Hardware machte der GBA Micro. Dieser erschien am 04.11.2005 in Europa zu einem Preis von 99 €. Mittlerweile ist er neu bereits für bescheidene 30-50 € zu haben. Er ist handlich, klein und besitzt ebenfalls einen Akku. Der GBA Micro ist jedoch nicht abwärtskompatibel und spielt nur GBA Spiele ab. Dennoch ist er aufgrund seiner Größe in nahezu jeder Tasche unterzubringen und deshalb ein guter Begleiter in jeder Situation.
portabledev version
![]() |
Hardware Übersicht
|
![]() |
Allgemein
2001 brachte Nintendo den Game Boy Advance als Nachfolger des Game Boy Color auf den Markt. Er besitzt als erster Handheld von Nintendo eine horizontale Ausrichtung und ist gerade für Leute mit großen Hängen um einiges einfacher zu halten als z.B. ein Gameboy Pocket. Er brachte einen richtigen Leistungsschub und ist ungefähr auf dem Niveau eines Super Nintendos. Dies führte natürlich zu einer Flut von SNES Remakes, aber auch zu jeder Menge guter neuer Spiele. Jetzt gegen Ende der Lebenszeit gibt es jede Menge richtig guter exklusiver Titel.
Doch vor allem das Display wurde kritisiert: Es hat keine Beleuchtung, ist nicht entspiegelt und ist etwas zu dunkel, so dass Spiele wie Castlevania an einigen Stellen nur sehr schwer zu erkennen sind. Abhilfe schaffte eine andere Firma mit einer nachrüstbaren Beleuchtung, dem Afterburner. Der war allerdings recht schwer zu installieren. 2003 brachte Nintendo eine verbesserte Version, den GBA SP, heraus und machte mit der eingebauten Displaybeleuchtung und dem Akku eigentlich fast alles richtig. Nur dass der Kopfhörerausgang gestrichen wurde für den man sich einen extra Adapter kaufen musste wurde Nintendo übel genommen.
Ende 2005 hat Nintendo eine dritte GBA-Variante auf den Markt gebracht. Der Gameboy Micro ist kleiner als die vorigen Versionen, besitzt einen besseren Bildschirm, aber ist dafür nicht mehr zu alten Gameboy (Color) Spielen kompatibel.
Systemdetails
Screenshots
Systemfotos
Klicken, um die Bilder zu vergrößern
Module
Spiele
- empfehlenswerte GBA-Spiele
- Rollenspiele auf dem GBA
- US-EURO Kombatibilität im Multiplayer von cheero
Programmieren
Verschiedenes
- Der Gameboy Advance von innen
- Der Gameboy Advance SP von innen
- Die GBA-Verpackung
- Die GBA SP-Verpackung
Links
Allgemeine
- PlanetGameboy News, Tests & gutes Forum
- Alle GB, GBC & GBA Special Editions
- http://www.nintendo.de Offizielle Seite
Programmieren
- GBAdev
Eine der größten englisch-sprachigen GBA Entwickler-Seiten mit News rund um Programmierung des Gameboy Advance. - The Audio ADVANCE
Sehr gute englisch-sprachige Referenz zur Sound-Programmierung für den Gameboy Advance. - DekuTree's GBA sound tutorials
Weitere Informationen zum Thema Sound auf den GBA. - DrunkenCoders
Ehemalig "ThePernProject", nun bietet die Seite neben den exzelenten GBA tutorials auch NDS tutorials für Einsteiger an. - CowBite Virtual Hardware Spec
Eine sehr vollständige und übersichtliche Auflistung aller GBA Register und zahlreicher anderer wichtiger Infos.