Puzzle Quest - Vergleich DS und PSP
Puzzle Quest gibt es sowohl für den DS als auch für die PSP. Welche Version soll man also kaufen?
Inhaltsverzeichnis
Allgemein
Zuerst ist zu sagen, dass die Spiele praktisch identisch sind. Das grundliegende Spielprinzip, die Missionen, alle Dialoge und so weiter sind alles identisch. Es gibt nur kleine Unterschiede bei Grafik, Steuerung und Ladezeiten.
Grafik
Hier gewinnt die PSP-Version eindeutig wegen des größeren Bildschirms. Während aus dem DS die Spielsteine klein und farbig sind, kann man auf der PSP problemlos die Symbole darauf erkennen. Auch die gezeichneten Charaktere während der Zwischensequenzen kommen deutlich besser rüber. Ein Screenshot-Vergleich macht das wohl am besten klar:
Steuerung
Ganz klarer Nachteil für die PSP - sogar so groß, dass sie schon hier klar verloren hat. Das Spielen per Steuerkreuz funktioniert zwar eigentlich, aber ist trotzdem deutlich langsamer und nerviger als per Touchscreen. Vor allem, wenn man sich schon an den Touchscreen gewöhnt hat, fühlt man sich das Spiel deutlich langsamer an.
Ladezeiten
Leider ein Problem für viele PSP-Spiele und auch für Puzzle Quest. Die Ladezeiten sind zwar nicht wirklich lang, aber doch schon etwas störend. Wenn man z.B. eine Mission auswählt, dauert es ca. eine Sekunde, bis der Dialog anfängt. Das stört.
Hackler
Die PSP-Version hat leider einige Hackler. Wenn viele Steine herunterfallen oder es gar einen Heroic Effort gibt, dann merkt man den Slowdown deutlich. Die DS-Version läuft hingegen mit simplerer Grafik praktisch ruckelfrei.
Musik
Musikalisch liegt die PSP natürlich aufgrund des größeren Speicherplatzes vorne. Hier kommen klare Orchesterklänge aus den Lautsprechern, während der DS nur Midi-Gepiepse zu bieten hat.
Der Begleiter-Bug
Die englische PSP-Version hat einen Bug - man kann zwar Begleiter haben, die aber leider ihre Boni nicht einsetzen. Die deutsche Version hat diesen Fehler nicht.